(Juni 2022) "ZONS hilft" sucht Menschen in Dormagen und Umgebung, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, um Geflüchteten aus der Ukraine zu helfen, die zu uns gekommen sind und hier eine erste Bleibe gefunden haben. Wenn du interessisert bist: http://www.zons-hilft.de Schicke eine mail an info@zons-hilft.de Wir sind auch auf Facebook: https://www.facebook.com/zons.hilft/ Danke im Namen von "ZONS hilft"für deine Unterstützung im Voraus! Eine ALL-IN-ONE Produktion von Anne Welsing für "ZONS hilft".
(13.+14. Juni 2022) Impressionen der "IPM Summer Edition" (Internationale Pflanzenmesse) in Essen:
Klein - aber doch fein!
(April 2022) Nach zwei Jahren Pandemie endlich wieder unterwegs:
Besuch bei GEPA-Kaffeepartner Sol y Café in Jaén im Norden von Peru. Bald mehr
Impressionen...
(1.4.2022) Die Messe TECHNO CLASSICA 2022 fand nach zwei Jahren wieder live in Essen (23. - 27.3.) statt: Über 1.000 Aussteller, mehr als 150 Club-Präsentationen und rund 20 offizielle
Stände der am Markt führenden Handelsunternehmen. Große Automarken-Hersteller fehlten allerdings. Laut Veranstalter SIHA/Messe Essen kamen über 150 000 Besucher und
Besucherinnen - bei weitem wohl nicht so viele wie in früheren Jahren. Aber: Qualität zählt für die meisten Aussteller mehr als Quantität: Wiedersehensfreude und Zeit für gute Gespräche ohne
Hektik. Und viele "VERKAUFT"-Schilder gab es auch zu sehen. Eine ALL-IN-ONE Eigen-Produktion von Anne
Welsing.
Siehe auch auf FACEBOOK.
(25.3.2022) TECHNO CLASSICA in Essen - nach zwei Jahren wieder live. Gleich geht es los: Kompetente Kenner der Oldtimer-Szene beim ClassiC TALK im Gespräch mit TÜV SÜD Experte Norbert Schroeder. Messe-Fazit? Zukunftstrend? Und noch mehr. Die kurzen Videos - unter anderem mit Fritz Walter (Classique Car Diary), Bernhard Kerkloh (Movendi) und Martin Stromberg (Classic Data) - sind bald online! Ein Videoclip mit Messeimpressionen folgt ebenfalls in Kürze (siehe NEWS vom 1.4.2022 oben).
(22.3.2022) Impressionen & Statements der Demonstration am 20.3.2022 in Rees. Die Bügerinitiativen EDEN e.V. und Zukunft Esserden setzen sich zusammen mit anderen Initiativen der Region dafür ein, dass keine weiteren Baggerlöcher entstehen. Sie sagen NEIN zur geplanten Abbgrabung namens "Reeser Welle" und sind dafür, dass nicht der gesamte Kies aus Rees exportiert wird. Drohnenaufnahmen zeigen das bisherige Ausmass der Auskiesungen in Rees. Mehr Infos auch hier: https://www.facebook.com/EDEN.Niederr... Eine ALL-IN-ONE Produktion von Anne Welsing.